Ausstellung "la linea del tempo"
Skulpturen - und Fotoausstellung in der Shedhalle Zug
Die Ausstellung "La Line del tempo" findet vom 24. Oktober bis 2. November 2025 in der Shedhalle Zug statt und thematisiert die Faszination des Marmors aus Carrara sowie dessen Einfluss auf die Region.
Zum ersten Mal werden mehr als 30 Skulpturen des italienischen Künstlers Silvio Santini aus Torano/Carrara in einer umfassenden Ausstellung präsentiert.
Silvio Santini, geboren 1946, ist mit Marmorstaub in einer Welt voller Stein und Kunst aufgewachsen. Nach einer Steinmetzschule arbeitete er im Studio Nicoli, wo er mit internationalen Künstlern in Kontakt kam. Danach gründete er mit zwei Freunden das Studio SGF in Torano, unterhalb der weltberühmten Steinbrüche von Carrara. Dabei schufen sie monumentale Skulpturen für renommierte Künstler weltweit.
Trotz aller Einflüsse blieb Silvio Santini stets auf der Suche nach seinem ganz eigenen Ausdruck in der Bildhauerei. Seine Frühwerke in den 70er Jahren sind figurativ, chaotisch ohne Modelle direkt in den Stein gemeißelt. In den 80er Jahren wurden seine Werke durch die Zusammenarbeit und enge Freundschaft mit Max Bill geprägt. Er lernte die Sprache der konkreten Kunst und brachte sie mit bemerkenswerter handwerklicher Präzision zur Perfektion.
Es freut uns sehr, erstmals eine Auswahl seines gesamten Schaffens der letzten 50 Jahre bei uns zeigen zu können.
Die Ausstellung wird durch die eindrücklichen Fotografien von René Schädler aus der Serie CARRARA BELLISSIMO und aktuellen Arbeiten aus dem Studio SGF ergänzt.
Sein Fokus liegt im harmonischen Zusammenspiel von Kunst und Design, respektive Form und Gefühl, analog zu Santinis Schaffen. Seine Aufnahmen sind geprägt von schier endlosen Weiten, Sehnsucht und einer melancholischen Einsamkeit. Mit der Fotokunst kann er solche einzigartigen Momente festhalten und auf kreative Art und Weise dem weiteren Leben mitgeben, sei es als emotionaler Anker, als Erinnerung an einen speziellen Augenblick oder einfach als Kunst im Raum.
Er weist uns auf die Schönheit, aber auch auf die Problematik des massiven Marmorabbaus in den Bergen von Carrara hin.
Am Filmabend präsentiert Erich Schmid seinen Film „Max Bill – das absolute Augenmaß“. Der Filmemacher und Autor wird gemeinsam mit Angela Thomas, Kunsthistorikerin und Witwe von Max Bill, anwesend sein. Beide stehen den Besucher*innen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Im Rahmen der Ausstellung werden Workshops für Kinder angeboten.
Zusätzlich werden auf Anfrage Führungen für Gruppen organisiert.
- Preis frei
- Organisator
- Verein Kunstvermittlung Zug/Carrara
- Organisator E-Mail Adresse
- regulaleuppi@icloud.com
- Organisator Telefonnummer
- +41 79 667 64 11