Filme für die Erde

Donnerstag, 18. September 2025, 18:00 - 24:00
Galvanik, Chamerstrasse 173, 6300 Zug
Kino Kultur

In Zug findet das Filme für die Erde-Festival im Kulturzentrum Galvanik statt.

18:00 – 19:15 Uhr: Requiem in Weiss von Harry Putz, AT 2025 / 60 min / Deutsch

Requiem in Weiss – Das würdelose Sterben unserer Gletscher

Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: "Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?”

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Requiem in Weiss

20:00 – 21:45 Uhr: Scars of Growth von Monika Grassl und Linda Osusky, AT und GE 2024 / 90 min / Englisch und Deutsch mit deutschen UT

Der „Green Deal“, Europas grüne Wachstumsstrategie, ist das Rezept aus Brüssel, um den Planeten vor dem Klimakollaps zu retten. Weiter Autofahren wie bisher ohne die Luft zu verschmutzen. Günstiger Strom aus Sonne und Wind, ganz klimaneutral. Mit Elektroautos und erneuerbaren Energien will die EU das Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig den Planeten schützen. Aber ist das überhaupt möglich?

Der Dokfilm SCARS OF GROWTH begleitet Menschen, die den Preis für diese Strategie zahlen sollen. Einer davon ist Héctor, ein spanischer Bauer, der um sein Land kämpft. Oder Matti und Karin Niia, zwei indigene Rentierzüchter:innen aus Nordschweden, die ihre Traditionen erhalten möchten. Sie fürchten, für die Energiewende geopfert zu werden und sind entschlossen, gegen die Minen-Projekte zu kämpfen, die ihre Lebensweise bedrohen.

Türöffnung: 17.30 Uhr

18.00 - 19.15 Uhr: Requiem in Weiss
20.00 - 21.45 Uhr: Scars of Growth

Preis
-
Organisator
Kulturzentrum Galvanik
Organisator E-Mail Adresse
info@galvanik-zug.ch
Organisator Telefonnummer
+41 41 558 61 66