Kabinettausstellung «fürsorgen, vorsorgen, versorgen»

Zurück
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 08:15 - 17:00
Staatsarchiv Zug, Abachstrasse 5, 6300 Zug
Ausstellung

Der Umgang mit sozialen Randgruppen sagt viel über eine Gesellschaft aus. Der Kanton Zug liess deshalb die Geschichte der sozialen Fürsorge von ei-nem Forschungsteam aufarbeiten. Nun zeigt das Staatsarchiv spannende Zeitzeugnisse zur Thematik.

Die im Herbst 2022 erschienene Zuger Studie «Fürsorgen, vorsorgen, versorgen» der Beratungsstelle für Landesgeschichte (BLG) nimmt erstmals anhand eines Schweizer Kantons die ganze Breite an Massnahmen, Einrichtungen und Angeboten der sozialen Fürsorge von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er-Jahre in den Blick. Damit leistete das Forschungsteam von Historikerinnen und Historikern sowie einer Juristin Pi-onierarbeit.

Überblick über das Zuger Sozialwesen
Der Bericht gibt einen Überblick über die Beratungs- und Betreuungsangebote und stellt die rechtlichen Grundlagen vor, die die Rahmenbedingungen regelten. Er fragt nach Werthaltungen, die die Fürsorgearbeit prägten und bei Entscheiden mitspielten, wer ma-teriell unterstützt wurde und wer fürsorgerische Zwangsmassnahmen erfuhr. Ausserdem versucht er, den Alltag in Fürsorgeeinrichtungen aufgrund von mündlichen wie schriftli-chen Quellen zu rekonstruieren.

Staatsarchiv als Fundgrube
Das Staatsarchiv ist eine wahre Fundgrube für Quellen zur sozialen Fürsorge und unter-stützte das Forschungsteam tatkräftig. Es präsentiert aktuell in einer Kabinettausstellung Zeitzeugnisse, die u.a. die Grundlage zur Studie bildeten. Sie geben Einblick in die Schicksale von Betroffenen und in die Arbeitsweise der Fürsorgerinnen und Behörden. Schön gestaltete Prospekte von Einrichtungen sind genauso zu sehen wie eindrückliche und folgenreiche Unterlagen

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 08:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr

Öffentliche Führungen:
Mittwoch, 12.7.2023, 15:30 Uhr
Samstag, 22.7.2023, 11:15 Uhr
Mittwoch, 2.8.2023, 15:30 Uhr
Sonntag, 13.8.2023, 11:15 Uhr
Dienstag, 22.8.2023, 17:30 Uhr
Donnerstag, 7.9.2023, 17:30 Uhr
Dienstag, 12.9.2023, 11:00 Uhr
Mittwoch, 13.9.2023, 17:30 Uhr
Donnerstag, 5.10.2023, 17:30 Uhr
Samstag, 14.10.2023, 11:15 Uhr
Freitag, 20.10.2023, 16:15 Uhr
Voranmeldung für die öffentlichen Führungen: info.staatsarchiv@zg.ch

Preis
kostenlos
Organisator
Staatsarchiv Zug, Direktion des Innern
Organisator E-Mail Adresse
info.staatsarchiv@zg.ch

Alle Termine dieser Veranstaltung