Kolingesellschaft: Ethische Probleme der Transplantationsmedizin: Wo stehen wir heute?

Zurück
Dienstag, 17. Oktober 2023, 17:00 - 18:30
Pfarreizentrum St. Michael, Kirchenstrasse 17, 6300 Zug
Vortrag

Aktuell wird intensiv und emotional über den Hirntod im Zusammenhang mit der Organspende diskutiert. Oft werden ohne das nötige Sachwissen Standpunkte vertreten.
Wird der Staat seiner Aufgabe gerecht, Menschen vor unerwünschten Eingriffen zu schützen, wenn er in Zukunft ermöglicht, dass Organe ohne persönliche Einwilligung bei Verstorbenen entnommen werden können?
Manche Menschen möchten sich gar nicht mit der Frage befassen, weil sie dem Thema Tod lieber aus dem Weg gehen. Durch ihr Verhalten heissen sie ungewollt gut, was das zukünftige Gesetz beinhalten wird. Ist das nun gut oder schlecht?
Wir möchten mit diesem Vortrag Fachwissen, Gedankenanstoss und Entscheidungshilfe anbieten.
Alberto Bondolfi, Prof. Dr. theol. Studium und Lizenziat Theologie an der Universität Freiburg i. Ue., Lehrtätigkeiten und Gastprofessuren an diversen Hochschulen. Ständiger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialethik der Universität Zürich. Privatdozent für theologische Ethik mit Schwerpunkt Bioethik an der Universität Luzern. Gastprofessur für Bioethik an der Laval-Universität in Québec (Kanada)

Preis
Diese Veranstaltung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen.
Kosten: Fr. 5.- (für Mitglieder) Fr. 10.- (für Nichtmitglieder)
Organisator
Kolingesellschaft Zug
Organisator E-Mail Adresse
renata.iten@bluewin.ch
Organisator Telefonnummer
+41 79 399 81 32

Alle Termine dieser Veranstaltung