We Care: Only One World

Zurück
Samstag, 23. September 2023, 13:00 - 16:00
Lakeside Gallery Zug, Artherstrasse 3, 6300 Zug
Kunst Ausstellung

In der Ausstellung geht es darum, Bewusstheit darüber zu schaffen, dass es keine Ersatzerde gibt.

We Care: Only One World” ist eine Ausstellung, die daran erinnert, dass wir nur eine Welt haben und dass es an uns liegt, sie zu schützen und zu bewahren. Die Werke von Severin Maerki und Alex & Alex laden dazu ein, sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und gemeinsam eine nachhaltigere und mitfühlendere Zukunft zu gestalten.

Severin Maerki ist in Zug kein unbekannter. Hinterliess er anlässlich des Ausstellungsprojekts Secret Garden in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 im künstlerischen Vermittlungsprojekt "unterwegs" schon seine (und andere) Fusspuren um den Weg der UMA (unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden) des Jugendwohnheims Waldheim ins Unbekannte zu visualisieren.

Bei seinem aktuellen Projekt geht es darum, Bewusstheit darüber zu schaffen, dass es keine Ersatzerde gibt. Die Idee mit «Only One World» - eine Holzkugel mit beinahe 5000 Teilen, ist, alle Menschen, die ganze Natur, sämtliche Ökosysteme sowie alle verschiedenen Denkweisen zu integrieren. Alle sitzen wir im selben Boot. Im einzig vorhandenen Boot. Unabhängig von gesellschaftlichen Normen, Herkunft und Religionen sind alle Menschen dieses Planeten gleichermassen von dessen Zustand abhängig.

Severin zeigt zudem auch eine Auswahl seiner sanften ruhenden an den Mensch angelehnten Holzskulpturen. Die geschwungenen Linien und Formen der Skulpturen vermitteln die Bedeutung von Zusammengehörigkeit und Familie. Sie erinnern daran, dass wir alle Teil eines grösseren Ganzen sind, dass wir als Menschen eine gemeinsame Bestimmung teilen und miteinander verbunden sind. So wie die Linien in Maerkis Werken ineinander übergehen und eine Einheit bilden, symbolisieren sie auch das Zusammenspiel und die Gemeinschaft der Menschheit. Genauso, wie die Kunstwerke die Individualität eines jeden Menschen hervorheben, zeigen sie gleichzeitig die Verbundenheit und Abhängigkeit voneinander auf.

Mit Alex & Alex haben wir ein junges Künstlerpaar aus Basel zu Gast. Die thematisch seelenverwandt mit Severin Maerki sind. Ihre Serie "Transformation" beschreibt den Wandel, indem sich die Menschheit und die Erde derzeit befinden. Einerseits spüren sie kreative Energien, die die Menschen dazu bewegen, ihr wahres Sein zu entdecken und es auszuleben. Andererseits werden sie auch mit destruktiven Energien konfrontiert, die unmissverständlich verdeutlichen, dass die Ausbeutung des Planeten nicht weiterhin fortgesetzt werden kann. Die rasante technische Entwicklung nimmt eine Geschwindigkeit an, die als weder gesund noch tragbar betrachtet wird, da sie längst zu einem integralen Bestandteil der Gesellschaft geworden ist. Die künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung und Macht, während gleichzeitig eine immer grössere Entfremdung von der Natur stattfindet.

Erfreulich ist zudem, dass während der Ausstellungszeit eine Kooperation mit dem Internationalen Dance Festival Young Dance stattfindet. In der Lakeside Gallery wird als Vermittlungsangebot der Feature-Film des Projekts MotherEarth International „Better Late Than Never“ gezeigt. Der Film wurde als globale Kollaboration im Auftrag des British Council von ThisEgg (UK) realisiert, um künstlerisch auf die Klima- und Umweltkrise zu reagieren. Es handelt sich dabei um eine herausragende Zusammenarbeit von Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt, welche im Auftrag des British Council für die COP 27 realisiert wurde. Um auf die Klimakrise zu reagieren, haben Künstler-Teams aus verschiedenen Ländern die Thematik vor ihrem jeweiligen sozialen und ökologischen Hintergrund umgesetzt. Der Tanzfilm ist eine spannend rhythmisierte und inspirierende Collage von Bild, Sound, Körper, Natur und Sprache, der seinem Publikum den Globus durch die Augen anderer junger Menschen zeigt. „Better Late Than Never“ eröffnet Raum, sich grosse Fragen zu stellen, weckt Hoffnung in Bezug auf unsere Zukunft und steht so auch direkt in Zusammenhang mit dem Ausstellungsthema.

Begleitprogramm:
30. August 2023, 18.00 – 21.00 Uhr: Vernissage
6. September 2023, 18.00 – 21.00 Uhr: Künstlergespräch Alex & Alex (Gespräch 19.00 Uhr)
13. September 2023, 18.00 – 21.00 Uhr: Künstlergespräch Severin Maerki (Gespräch 19.00 Uhr)
25., 27. und 29. September 2023: Vermittlungsangebot Schulen (via Young Dance)
23. und 30. September 2023: Film Screening und Ausstellungstour

Sämtliche Anlässe sind für alle offen. Mit Ausnahme der Vermittlungsangebote, welche ausschliesslich für Schulen reserviert sind.

Organisator
Lakeside Gallery Hodel Zug
Organisator E-Mail Adresse
info@lakesidegallery.ch

Karte

Alle Termine dieser Veranstaltung