Zoomz Filmtage Zug

Zurück
Donnerstag, 15. Mai 2025, 08:45 - 15:15
Kino Seehof, Zug
Jugend Kino Kultur

Die vierten Zoomz Filmtage Kanton Zug finden vom 14. bis 16. Mai 2O25 in Zug statt.

Das Zoomz Festival bietet Schulen eine einzigartige Plattform für Film- und Medienbildung. Bei den Filmtagen Zug präsentiert Zoomz eine hochkarätige Auswahl aktueller Kinder- und Jugendfilme und stellt didaktisches Begleitmaterial zur Unterrichtseinbettung bereit. Im Anschluss an die moderierten Vorführungen gibt es spannende Gespräche mit Filmschaffenden und jungen Darsteller:innen. Ergänzend vertiefen praxisnahe Workshops das Kinoerlebnis und laden die Schülerinnen und Schüler dazu ein, selbst kreativ zu werden.

Programm
An den Filmtagen Zug im Kino Seehof, Zug finden fünf moderierte Filmvorführungen inkl. anschliessenden Filmgesprächen statt.

Filmvorführungen:
2 letzte Klassen! 14. Mai, 08:45 – 11:15 Uhr: «Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt», 1. – 3. Primar

15. Mai, 08:45 – 11:00 Uhr: «Dounia und die Prinzessin von Aleppo», 3. – 4. Primar

Ausgebucht! 15. Mai, 12:45 – 15:15 Uhr: «Grüsse vom Mars», 3. – 6. Primar

1 letzte Klasse! 16. Mai, 08:45 – 11:15: «Juniors», Sekundarstufe

16. Mai, 12:45 – 15:15 Uhr, «Lioness», 6. – 9. Klasse

Partizipation Anmoderation im Kino:
Für unser Partizipationsprojekt suchen wir pro Filmvorführung eine Lehrperson mit 2-3 Schüler:innen, die gerne die Moderation des Films im Kino durchführen. Sie werden vorgängig mit einem Dossier eingeführt und erhalten ein Zoom Coaching für Auftrittskompetenz.
Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Infos finden Sie hier.

Workshops:
Neben den Filmvorführungen stehen Workshops für Schulklassen auf dem Programm. Die Workshops dauern 2 Lektionen und können im Klassenzimmer durchgeführt werden. Die Termine werden nach Absprache zwischen Lehrperson und Workshopleitung gesetzt.

Ausgebucht! «Totemtiere und ihre Superkräfte», 1. – 6. Primar

«Perspektiven: von Riesen und Zwergen», 4. – 6. Klasse

«Von der Idee zum Filmprojekt – kreative Arbeitsprozesse erproben», 6. – 8. Klasse

«Spielregeln: der Ursprung aller Games», Sekundarstufe 1 & 2

Zusätzliche Informationen
Zug_Inserat_2025.pdf
Preis
Kosten und Anmeldung
*Ticketpreis pro Person und Filmprogramm: Fr. 6.-
Lehrpersonen haben freien Eintritt.
Ein Workshop kostet pauschal/Klasse: Fr. 1OO.-

*Bei Anmeldungen von zwei oder mehreren Schulkassen aus demselben Schulhaus bieten wir einen zusätzlichen Rabatt von 5O % auf die Kino-Ticketkosten. Anmeldungen sind verbindlich.
Organisator
Zoomz
Organisator E-Mail Adresse
andreas@zoomz.ch
Organisator Telefonnummer
+41 79 266 75 27

Karte

Alle Termine dieser Veranstaltung